Das Landschloss Chatsworth in Derbyshire

Das Landschloss Chatsworth in Derbyshire ist seit mehr als 450 Jahren im Familienbesitz. Es ist der Sitz der Familie Cavendish, der Dukes of Devonshire, und wird seit dem 16. Jahrhundert ununterbrochen von ihnen bewohnt. Chatsworth ist nur eines von vielen den erstaunlich vielen Burgen und Schlössern, die sich bis heute im Privatbesitz befinden.

Das Anwesen umfasst 5500 Hektar Land mit Wald- und Ackerwirtschaft, Viehherden, Seen und Gärten. Chatsworth ist damit eines der prachtvollsten Landsitze Großbritanniens. Es ist eng mit der englischen Geschichte verknüpft und gehört zu den “Großen 10”, den so genannten “stately homes” – Adlesresidenzen, die seit Jahrhunderten einer Familie gehören.

Chatsworth House stammt aus dem 16. Jahrhundert, wurde aber umgebaut und präsentiert sich nun mit einer klassizistischen Fassade. Das Haus war Werk von Bess of Hardwick, die es mit Hilfe von insgesamt vier Ehen aus einfachen Verhältnissen zu einer der reichsten Frauen des Landes geschafft hatte.

In Chatsworth House befindet sich eine der größten privaten Kunstsammlungen Europas. Besuchern werden die Prunkgemächer und die Bibliothek gezeigt. Dort stehen kostbare Möbel, silberne Leuchter und Porzellan. An den Wänden hängen Gemälde von Rembrandt und Lucian Freud.

Luxus und Extravaganzen können sich die meisten Schlossbesitzer heute nicht mehr leisten. Sie haben ihre Anwesen für Besucher geöffnet (allein in Chatsworth schauen pro Jahr 500.000 Besucher vorbei). Mit Landwirtschaftsschauen, Weihnachtsmärkten oder selbstgebrautem Bier versuchen sie, Besucher in ihre Schlösser zu locken. Viele Schlossherren vermieten ihre Räumlichkeiten auch an Hochzeitsgesellschaften oder große Unternehmen, die dort firmeninterne Veranstaltungen organisieren.

Denn die Adelstitel allein zahlen die Gas- und Stromrechnung nicht. Die alten Gebäude müssen erhalten werden. Das allein verschlingt oft Unsummen. Vor allem die Dächer sind bei vielen alten Landhäusern eine Schwachstelle.

Viele Besucher von Chatsworth kommen auch wegen des Gartens. Der 450 Hektar große Garten wurde unter anderem von dem bekannten britischen Gartenarchitekten Lancelot “Capability” Brown gestaltet. Im 19. Jahrhundert wird der Einfluss des Gartenbauers Joseph Paxton sichtbar. Paxton errichtete in Chatsworth den größten Wintergarten seiner Zeit. Die Fläche betrug 3500 Quadratmeter. Die Heizung für die exotischen Pflanzen aus aller Welt wurden mit Kohle gespeist. Die enormen Mengen Kohle, die für die Heizung nötig waren, wurden mit einer unterirdisch verlaufenden Eisenbahn zu den Heizkesseln unter der Erde. Paxton selbst stieg zu einem der einflussreichsten britischen Gärtner auf, er verlegte Gartenbauzeitschriften und wurde sogar Parlamentsabgeordneter.

Infos:
Chatsworth
Bakewell
Derbyshire
DE45 1PP
www.chatsworth.org

Küstennationalpark: Die Halbinsel Pembrokeshire in Wales